Da es die Vorschrift nicht zugelassen hatte einen Baum mit Zuhilfenahme von Manpower aufzustellen, so wie es in Osterbuch Tradition ist, entschied die Vorstandschaft eine Birke zu stellen. Dies geschah unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen und mit Maschinen.
Links hinten: 1.Kommandant Stefan Jäckle und Beisitzer,
Gerätewart Herbert Reiner, Beisitzer Julian Gebele, Schriftführer Friedrich
Pfurtscheller, Kassierer Alexander Kapfer, Beisitzer Franz Mack
Vorne Links: 1 Bürgermeister und Beisitzer Johann Gebele,
Beisitzerin Constanze Metz, Beisitzer Robert Schütz, 1.Vorstand Gerhard
Wiedemann, Jugendwart Daniel Neukirchner, stv. Kommandant und Beisitzer Thomas
Jäckle, 2. Vorstand Thomas Eser
Neuer Stellvertreter gewählt-Ehrung für 40 Jahre Feuerwehrdienst
Osterbuch: Bei der Freiwilligen Feuerwehr
Osterbuch gab es einen neuen 2.Kommandanten. Weiter standen Ehrungen auf der
Tagesordnung.
Vorstand
Gerhard Wiedemann eröffnete die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Osterbuch
und begrüßte neben den aktiven und passiven Mitgliedern, insbesonders
Bürgermeister Johann Gebele und Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk. Beim
Totengedenken wurde an Otto Baumann sen. erinnert.
In seinem
Jahresbericht nannte er die Aktionen wie Maibaumaufstellung, Veitsfeuer mit
Oldtimerschau und die Beteiligung an kirchlichen Festen.
Im Bericht
des Kommandanten Stefan Jäckle,spiegelte sich die Aktivitäten und Einsätze
wieder.
Die
Mannschaftsstärke betrug am 31.12.2018 insgesamt
26 Aktive,
davon drei Feuerwehrfrauen.
In der Jugendgruppe gab es keinen Zugang. Dafür trat
Tim Wiedemann von der Jugendgruppe in die aktive Mannschaft über. Die Übungen
für die Jugend wurden zu den Aktiven eingegliedert. Es gab auch wieder drei
Übungsfleißigste die an jeder Übung teilnahmen. Das waren: Tim Wiedemann, Franz
Mack und Stefan Jäckle.Diese drei erhielten einen Gutschein für ihren
Übungsfleiß.
Die
Freiwillige Feuerwehr Osterbuch wurde im Jahr 2018 zu sechs Einsätzen
alarmiert.
Es kamen
dabei insgesamt 87 Einsatzstunden zusammen und 27 Stunden für freiwillige
Tätigkeiten, wie Verkehrssicherungen, Fronleichnamsprozession, Flurumgang und
beim Nikolausmarsch am Schulberg. Aus den zuvor genannten Einsätzen, sowie den
Freiwilligen Tätigkeiten haben 26 Feuerwehrdienstleistende der Osterbucher Wehr
114 Einsatzstunden abgeleistet.
2018 war
wieder ein sehr aktives Jahr für die Osterbucher Wehr. Von Einsatzstichwörtern
wie „Erkundung“: oder „Gülle auf Fahrbahn“ war alles dabei. Gerätewart Herbert
Reiner verbrachte mehr als 40 Stunden mit der Wartung, Prüfung und Pflege des
Fahrzeugs, sowie der Pumpe und des Equipments am Standort, sowie auch in
den anderen drei Wehren der Gemeinde.
Im Jahr 2018
wurden 10 Übungen abgehalten, die sich wie folgt unterteilen: 9 Standortübungen
in Osterbuch sowie die Brandschutzwoche in Laugna. Die Übungen waren im Jahr
2018 mit 12 Aktiven gut besucht. Der Kommandant würde sich freuen, wenn die
Beteiligung für die Zukunft so gehalten werden könnte. Sein persönlicher Appell
an alle Aktiven: Nur durch eine gute Ausbildung im Feuerwehrdienst können wir die
Einsätze schnell und hoffentlich unfallfrei bewältigen.Heuer werden
wieder 11 Übungen zur Abnahme der Leistungsprüfung abgehalten. Nach einem
Gespräch mit dem Asbacher Kommandanten, wird versucht, die Jugendübung
gemeinsam mit Asbach abzuhaltenAn Ferienprogramm 2019 der Gemeinde beteiligt
sich die Wehr Osterbuch wieder.Natürlich stellt die Feuerwehr Osterbuch auch
heuer wieder den Ortsmaibaum mit Muskelkraft auf.Im September nimmt die
Feuerwehr an der Brandschutzwoche teil.Dank richtete der Kommandant an seinen
bisherigen Stellvertreter Franz Mack, an alle Gruppenführer, an Gerätewart und
an die Vorstandschaft des Vereins für die gute und harmonische
Zusammenarbeit.Kommandant Stefan Jäckle bedankte sich im Namen der Feuerwehr
und der Gemeinde Laugna bei all denen, die im Hintergrund tätig sind. Den
größten Dank richtete der Kommandant an die Aktiven, die
trotz einem ausgefüllten Übungs- und Terminplan, jederzeit bei Tag und Nacht,
an Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr bereit sind, sich für Hilfesuchende
einzusetzen und Ihnen zu helfen.In der Ansprache von Bürgermeister Gebele
betonte dieser die sehr gute Zusammenarbeit aller Ortsfeuerwehren der Gemeinde
Laugna. Ein großes Thema war zum wiederholten Mal der Digitalfunk dessen
Funktion nach wie vor als mangelhaft bezeichnet werden kann. Dagegen
funktionierte die Sanierung des Gerätehauses durch viele freiwillige Helfer bei
denen sich der Bürgermeister bedankte. Sein Dank galt auch dem scheidenden 2.
Kommandant Franz Mack der mit seiner ruhigen Art in all den Jahren hohe
Einsatzbereitschaft bewies. In seiner Dienstzeit arbeitete er mit 3
Kommandanten zusammen.Beim Punkt Neuwahlen der Kommandanten wurde Stefan Jäckle
als 1.Kommandant wieder gewählt. Er erhielt für sechs Jahre
Kommandantentätigkeit die silberne Spange des Kreisfeuerwehrverbandes; Sein
neuer Stellvertreter ist Thomas Jäckle. Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk
ehrte anschließend für 40 Jahre aktive Dienstzeit Alfons Reiner mit dem
Feuerwehrehrenzeichen in Gold. Für den scheidenden 2.Kommandanten Franz Mack,
er war 24 Jahre 2.Kommandant,gab es ein Buchgeschenk.(fk)
Die neugewählten Osterbucher Kommandanten mit
den Geehrten im Bild von links: Bürgermeister Johann Gebele,1.Vorstand Gerhard
Wiedemann, 1. Kommandant Stefan Jäckle (wiedergewählt 2. Periode) Ehrung
von Kreisfeuerwehrverband mit der Spange in Silber, Alfons Reiner (40
jähriges), Franz Mack (ehemaliger 2. Kommandant), Thomas Jäckle (2. Kommandant
neu gewählt) und Kreisbrandmeister Thomas Schuhwerk.